Nutzungsbedingungen der Enzo App

Sämtliche Informationen zu Enzo als Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts, unseren Grundsätzen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, sowie Informationen zu deinen Betroffenenrechten findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

5. Einwilligung in elektronische Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung

Für unsere elektronische Korrespondenz verwenden wir die TLS-Verschlüsselung (Transportverschlüsselung). TLS-Verschlüsselung bedeutet, dass E-Mails während des Übertragungswegs vom Sender- zum Empfängerserver kodiert und somit nicht lesbar sind. Beim Sender und Empfänger sowie auf den jeweiligen Servern liegen die E-Mails jedoch unverschlüsselt vor.
Die TLS-Verschlüsselung ist das übliche Standardverfahren zur Verschlüsselung von E-Mails. Eine End-to-End-Verschlüsselung findet nicht statt.
Bei der End-to-End-Verschlüsselung würde der Sender mithilfe eines Kryptosystems die E-Mail bereits vor dem Versand verschlüsseln. Der Provider würde dann die kodierte Nachricht lediglich weiterleiten, sodass erst der Empfänger sie wieder entschlüsseln kann. Diese Methode erfordert jedoch einen sicheren Austausch der Kodierungsschlüssel und setzt voraus, dass sowohl Sender als auch Empfänger am Verschlüsselungsverfahren teilnehmen.
Damit wir mit dir schnell und unkompliziert kommunizieren können, erklärst du dich mit der Nutzung der Angebote von Enzo einverstanden, dass deine personenbezogenen Daten mit einer TLS-Verschlüsselung an dich oder Dritte übermittelt werden. Du verzichtest ausdrücklich auf eine End-to-End-Verschlüsselung.
Du kannst diese Einwilligung jederzeit gegenüber Enzo widerrufen. Wird die vorgenannte Einwilligung widerrufen, können wir dir unsere Dienste in der Regel nicht mehr anbieten.

6. Änderung der Nutzungsbedingungen

(1) Wir sind berechtigt, bei Vorliegen eines gewichtigen Grundes diese Nutzungsbedingungen für die Zukunft zu ändern, soweit die Änderungen für dich zumutbar sind.Ein gewichtiger Grund liegt vor, wenn aufgrund der stetigen Weiterentwicklung unserer Produkte diese Nutzungsbedingungen das Produkt und die damit verbundenen Rechte und Pflichten für dich und uns nicht mehr richtig bzw. vollständig beschreiben.Ein gewichtiger Grund liegt auch vor, wenn sich die Rechtslage (z. B. durch neue gesetzliche Regelungen oder Rechtsprechung) derart ändert, dass die vorliegenden Nutzungsbedingungen nicht oder nicht vollständig die Rechtsbeziehung zwischen dir und uns wirksam abbilden können.Änderungen werden dir durch Benachrichtigung in der App, per E-Mail, schriftlich oder in sonstiger geeigneter Weise bekannt gegeben. Dabei wird dir auch der gewichtige Grund mitgeteilt, der Anlass für die Änderung ist.Die Änderungen gelten als genehmigt und mit Inkrafttreten für das bestehende Vertragsverhältnis als bindend, wenn du nicht über die dir zur Verfügung stehenden Kommunikationswege zu uns Widerspruch erhebst. Auf diese Folge werden wir dich bei der Bekanntgabe von Änderungen besonders hinweisen.Dein Widerspruch muss innerhalb von sechs Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an uns abgesendet werden.
(2) Diese Nutzungsbedingungen kannst du dir jederzeit per E-Mail von uns zuschicken lassen.

7. Schlussbestimmungen und Gerichtsstand

(1) Sollte eine Vorschrift dieser Bestimmungen unwirksam sein oder durch die Rechtsprechung oder gesetzliche Regelungen unwirksam werden, so hat dies nicht die Unwirksamkeit der gesamten Nutzungsbedingungen zur Folge.Die nichtige Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem angestrebten Zweck in rechtlich wirksamer Weise wirtschaftlich am ehesten entspricht. Das Gleiche gilt für Regelungslücken.
(2) Die Geschäftsbeziehung zwischen dir und uns sowie die Nutzung der App unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts.
(3) Für gegenwärtige oder zukünftige Ansprüche aus der Geschäftsbeziehung zwischen dir und uns sowie der Nutzung der App ist der ausschließliche Gerichtsstand Heidelberg, soweit du Kaufmann bist und es sich nicht um Ansprüche aus einem Versicherungsvertrag oder einer Versicherungsvermittlung handelt.Hast du nach Vertragsschluss deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder ist dein Wohnsitz im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist der ausschließliche Gerichtsstand ebenfalls Heidelberg.

Stand: 01.05.2023

Nutzungsbedingungen des Enzo Online-Postfachs

Die SafeHome GmbH bietet Versicherungsvermittlungs- und Beratungsdienstleistungen zu Versicherungsprodukten, die online unter der Bezeichnung „Enzo“ per Web und App vertrieben werden.
Die SafeHome GmbH stellt dir versicherungsspezifische Dienstleistungen vollkommen papierlos zur Verfügung. Ein wichtiger Teil dieser Dienstleistungen ist dein Online-Postfach im Enzo Kundenportal. Alle Dokumente und Unterlagen im Zusammenhang mit der von dir abgeschlossenen Enzo Versicherung werden dir von der SafeHome GmbH in deinem Online-Postfach zur Verfügung gestellt. Die SafeHome GmbH betreut das Online-Postfach zudem als Treuhänder. Wir vergeben Nutzungsberechtigungen ausschließlich an natürliche Personen mit Enzo Versicherungsvertrag. Zugang zum Online-Postfach erhältst du über das Enzo Kundenportal. Bitte beachte auch die entsprechenden Nutzungsbedingungen unseres Kundenportals.
In deinem Online-Postfach hast du Zugriff auf alle Dokumente und kannst diese zudem herunterladen bzw. downloaden. Der postalische Versand wird hierdurch vollständig ersetzt. Bei Nutzung unserer Dienstleistungen stimmst du dem vollständigen Papierverzicht zu.
Wenn wir ein neues Dokument oder eine Mitteilung in deinem Online-Postfach bereitstellen, senden wir dir hierüber eine Benachrichtigung per E-Mail. Anschließend kannst du dich über https://heyenzo.com oder einen Link in der E-Mail die entsprechenden Nachrichten über eine verschlüsselte Verbindung einsehen. Bitte beachte auch unsere Informationen zum Datenschutz.
Natürlich besteht die Möglichkeit, dass wir dir auf Wunsch einzelne Dokumente auch per Post zusenden. Falls dies von Interesse ist, kannst du dies gerne via support@heyenzo.com anfordern.
Wir speichern die Nachrichten und Dokumente in deinem Online-Postfach für einen Zeitraum von drei Jahren ab Einstellung ins Online-Postfach. Für diese Dauer hast du die Möglichkeit, diese herunterzuladen.
Wir gewährleisten, dass niemand außer dir und den technischen Administratoren auf dein Postfach und dessen Inhalte zugreifen kann. Es ist zudem sichergestellt, dass deine Dokumente nicht nachträglich geändert oder gelöscht werden.
Wenn du deinen Versicherungsschutz kündigst und kein aktiver durch die SafeHome GmbH betreuter Versicherungsvertrag mehr besteht, endet unsere Pflicht, dir Informationen über das Kundenportal und/oder das Online-Postfach zur Verfügung zu stellen, sobald deine Kündigung wirksam wird. Wir speichern die in deinem Postfach vorhandenen Dokumente im Anschluss noch für weitere drei Monate. Währenddessen kannst du diese weiterhin herunterladen, speichern oder ausdrucken. Nach diesem Zeitraum werden deine Unterlagen – und sofern kein weiterer Vertrag bei uns besteht, auch dein Online-Postfach und dein Zugang zum Kundenportal – automatisch endgültig gelöscht.

Stand 01.05.2023

Nutzungsbedingungen des Enzo Kundenportals

Die SafeHome GmbH bietet Versicherungsvermittlungs- und Beratungsdienstleistungen zu Versicherungsprodukten, die online unter der Bezeichnung „Enzo“ per Web und App vertrieben werden.
Die SafeHome GmbH stellt Versicherungskunden kostenlos ein Kundenportal zur Verfügung. Mit dem Kundenportal kannst du kostenlos auf folgende Dienstleistungen zugreifen:
  • Gezielte Informationseinholung zu von Enzo angebotenen Versicherungsprodukten
  • Versicherungsantragsstellung
  • Betreuung zu Deinen Versicherungsverträgen
  • Meldung von Versicherungsfällen
  • Dokumente und Rechnungseinsicht
  • Vertragsübersicht
Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen willigst du ein, dass dein Kundenportalzugang bei Vertragsabschluss automatisch eingerichtet wird. Du willigst zudem ein, dass dir die Daten, die für Auskünfte und Transaktionen benötigt werden, auf gesicherten Internetseiten bereitgestellt werden. Dasselbe gilt für alle Versicherungsverträge, die du über Enzo abschließt. Werden mehrere Verträge unter Angabe derselben E-Mail-Adresse abgeschlossen, werden diese gebündelt in deinem Kundenkonto unter der dort zuerst hinterlegten E-Mail-Adresse zusammengefasst.
Zur Nutzung unseres Kundenportals benötigst Du eine E-Mail-Adresse. Um dich einloggen zu können, erhältst du auf Anforderung einen Einmal-Link. Den Zugang zum Kundenportal erhältst du sofort, wenn du diesen Nutzungsbedingungen zustimmst und einen Versicherungsvertrag darüber abschließt.
Wichtige Information: Alle Nachrichten und Dokumente werden dir von uns ausschließlich im Enzo-Kundenportal in deinem persönlichen Enzo-Online-Postfach bereitgestellt. Eine Nutzung unserer Dienstleistungen ohne Kundenportal und Online-Postfach ist nicht möglich.
Genauere Infos zu Deinem Online-Postfach findest Du in den Nutzungsbedingungen für das Enzo Online-Postfach.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass die Verfügbarkeit vom Enzo Kundenportal, wie auch anderer Enzo Internetangebote, aufgrund von Netzstörungen, höherer Gewalt, notwendigen Wartungsarbeiten oder sonstigen Ereignissen zeitweise eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann.
Unseren Telefonservice erreichst du von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 unter:
+49 (0) 6221-7239080
Im Rahmen der Funktionalitäten des Kundenportals kannst Du rechtsverbindliche Mitteilungen und Willenserklärungen abgeben.
Die Vereinbarung wird ab Vertragsabschluss auf unbegrenzte Zeit abgeschlossen. Wenn du deinen Enzo Vertrag kündigst und kein aktiver durch die SafeHome GmbH betreuter Versicherungsvertrag mehr besteht, wird der Zugang automatisch gelöscht.
Halte die Zugangsdaten deiner E-Mail-Adresse geheim und teile diese nicht an Dritte mit. Benutzername und Passwort sollten nicht digital gespeichert werden oder in anderer Form aufgeschrieben werden. Wenn Du vermutest, dass Dritte Deine Zugangsdaten kennen, ändere bitte unverzüglich Dein Passwort, um damit eine missbräuchliche Nutzung des Enzo Kundenportals zu vermeiden. Solltest Du eine missbräuchliche oder nicht autorisierte Nutzung Deiner Daten vermuten oder feststellen, bitten wir dich, uns dies umgehend zu melden und wir sperren den Zugang. Sobald keine Gründe mehr für eine Sperre gegeben sind, entsperren wir den Zugang wieder.
Ohne deine Einwilligung kann niemand außer Dir und den zuständigen technischen Administratoren der SafeHome GmbH auf die Daten im Kundenportal zugreifen.Wir gehen sorgfältig mit deinen Daten um. Weitere Informationen hierzu findest Du unter: https://heyenzo.com/datenschutzvereinbarung
Die SafeHome GmbH kann diese Nutzungsbedingungen in zumutbarem Umfang unter Berücksichtigung deiner Interessen ändern. Änderungen teilen wir Dir rechtzeitig, d.h. zwei Monate bevor diese wirksam werden, mit. Wir gehen von Deiner Zustimmung aus, wenn Du uns bis zum Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens keine Ablehnung mitteilst.

Stand 01.05.2023


Enzo Wasserleckageservice

1. Wer ist dein Vertragspartner?

Newsletterdaten
Dein Vertragspartner ist die SafeHome GmbH, Kurfürsten-Anlage 52, 69115 Heidelberg, Deutschland, Amtsgericht Mannheim, HRB 742339, im Folgenden als „wir“ oder „uns/er/e“ abgekürzt.

2. Welche Leistungen werden erbracht?

Die SafeHome GmbH ist Inverkehrbringer von Smart Home WasserleckageSensor-Einheiten (im Folgenden „Sensor-Einheiten“), die an der Außenoberfläche von ausschließlich Trinkwasserzuleitungen in Gebäuden angebracht werden und so Daten über den Wasserdurchfluss erheben. Die so generierten Daten werden online softwarebasiert mit dem Ziel ausgewertet, um Beschädigungen an Trinkwasserzuleitungen frühzeitig zu erkennen. Das Zurverfügungstellen dieser Sensor-Einheiten für Trinkwasserzuleitungen und der onlinebasierten Softwarelösung im Rahmen der gesetzlichen Pflichten stellt die gesamte Dienstleistung des Wasserleckageservices dar, die von der SafeHome GmbH erbracht wird. Weitere, nicht im Folgenden genannte, Dienstleistungen und Produkte der SafeHome GmbH sind nicht Gegenstand dieses Vertrages und müssen gesondert vereinbart werden.

3. Für wen gilt das Leistungsangebot?

3.1 Verträge werden ausschließlich mit Eigentümern von zu servicierenden Immobilien geschlossen. Eigentümer können hierfür Bevollmächtigte als deren Vertreter beauftragen. Die Bevollmächtigung ist schriftlich nachzuweisen. Die zu servicierenden Immobilien dürfen nicht reine Gewerbe- und Industrieimmobilien sein. Zu servicierende Wohnhäuser dürfen nicht mehr als 2 Wohneinheiten haben. In Ausnahmefällen können auch Wohnhäuser mit mehr als 2 Wohneinheiten serviciert werden. Bitte trete hierfür mit uns vor Abgabe deiner Bestellung in Kontakt. Zu servicierende Wohn- und Geschäftshäuser dürfen nicht mehr als 1 Gewerbeeinheit und 1 Wohneinheit haben. Die Rechnungsadresse muss innerhalb der Bundesrepublik Deutschland liegen.
3.2 Bei einem Eigentümerwechsel gehen alle Rechte und Pflichten des Vertrages auf den Erwerber über. Eine Übertragung eines zustande gekommenen Vertrages von einer zu servicierenden Immobilie auf eine andere Immobilie ist nicht möglich. Die Bezahlung der Servicegebühr für die Mindestvertragslaufzeit (siehe unten) können wir trotzdem von dir fordern.

4. Wie kommen die Verträge zustande?

4.1 Unsere Angebote sind stets freibleibend. Die Verträge kommen erst durch unsere schriftlichen Auftragsbestätigungen zustande und richten sich ausschließlich nach dem Inhalt der Auftragsbestätigungen und diesen AGBs.

5. Welche Tarifmodelle gibt es?

5.1 Die Sensor-Einheiten können zum Einmalpreis erworben oder bei entsprechender besonderer Vereinbarung gegen eine laufende Gebühr im Rahmen einer vereinbarten Mindestvertragslaufzeit gemietet werden. Ein Recht auf Anmietung hast du nicht.
5.2 Zur Nutzung der Sensor-Einheiten ist eine spezielle onlinebasierte Softwarelösung erforderlich, die die SafeHome GmbH gegen zusätzliches Entgelt und im Rahmen einer Vertragslaufzeit (Abonnements), mit der freiwilligen Option zur Verlängerung, zur Verfügung stellt. Die genauen Konditionen der Vertragslaufzeiten sind untenstehend in den AGBs festgelegt.
5.3 Wenn du einen Versicherungsvertrag mit einem von der SafeHome GmbH zertifizierten Versicherungstarif hast, entfällt das zusätzliche Entgelt gemäß 5.2, solange der Versicherungsvertrag besteht und der Sensor-Einheit zur Überwachung des Hauptgebäudes, das sich auf dem im Versicherungsschein als Risikoort bezeichneten Versicherungsgrundstück befindet, eingesetzt wird. Der Versicherungsvertrag muss durch besondere Erklärung von der SafeHome GmbH zertifiziert sein. Kompatible Versicherungsverträge, die nicht explizit zertifiziert sind, gelten nicht als zertifizierte Verträge.

6. Welche Laufzeiten gibt es und wie kannst du kündigen?

6.1 Der Vertrag für die onlinebasierte Softwarelösung des Enzo Sensor Wasserleckageservices hat eine Mindestlaufzeit von 5 Jahren, beginnend mit dem Tag der Lieferung der Sensor-Einheiten. Während dieser Mindestlaufzeit ist der Service mit dem Bezahlen einer zusätzlichen einmaligen Servicegebühr in Höhe von 70,-- Euro abgegolten.
6.2 Besteht ein Versicherungsvertrag gemäß 5.3 während der Mindestvertragslaufzeit nur zeitweise anteilig, stellen wir dir den Anteil der Servicegebühr gemäß 6.1 des auf den Rest der Mindestvertragslaufzeit fallenden Teils in Rechnung und ziehen diesen per Lastschrift ein. Dabei handelt es sich um einen Betrag aus Anzahl der Tage, an denen kein entsprechender Versicherungsvertrag besteht, multipliziert mit 1/1800 der von dir für 5 Jahre zu zahlenden einmaligen Servicegebühr. Ein konkretes Beispiel wäre: Die Sensor-Einheit wird am Tag des Versicherungsbeginns geliefert. Du kündigst deinen Versicherungsvertrag zu einem Datum, das 1 Jahr nach Lieferung der Sensor-Einheit liegt. Dann würden wir dir 1440 von 1800 Tagen, d.h. 56,-- Euro in Rechnung stellen und du kannst den Wasserleckageservice weitere 4 Jahre nutzen.
6.3 Nach Ablauf der Mindestlaufzeit für die onlinebasierte Softwarelösung kannst du den Vertrag zu den dann gültigen Konditionen verlängern. Wird der Vertrag nicht verlängert, endet er automatisch nach Ablauf der Mindestlaufzeit.
6.4 Du wirst vor Ablauf der Mindestlaufzeit informiert und hast die Möglichkeit, den Vertrag zu den Konditionen im dann gültigen Preis-Leistungsverzeichnis zu verlängern oder ihn auslaufen zu lassen.
6.5 Die Kündigung während der Mindestlaufzeit ist, sofern nicht anders vereinbart oder gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Bei einer Kündigung oder Nichtinanspruchnahme des Service während der Mindestlaufzeit besteht kein Recht auf Erstattung des Kaufpreises oder der Servicegebühr, auch nicht anteilig. Du kannst den Vertrag stattdessen auslaufen lassen. Er verlängert sich nicht automatisch.
6.6 Besteht ein Versicherungsvertrag gemäß 5.3 über die Mindestvertragslaufzeit hinaus, entfällt das zusätzliche Entgelt gemäß 6.3, solange der Versicherungsvertrag besteht und die Sensor-Einheit zur Überwachung des Hauptgebäudes, das sich auf dem im Versicherungsschein als Risikoort bezeichneten Versicherungsgrundstück befindet, eingesetzt wird. Ein Fortbestehen der Vertragslaufzeit gilt so lange als vereinbart, wie der entsprechende Versicherungsvertrag besteht und die Sensor-Einheit zur Überwachung des Hauptgebäudes, das sich auf dem im Versicherungsschein als Risikoort bezeichneten Versicherungsgrundstück befindet, eingesetzt wird.
6.7 Die Vertragslaufzeiten bezüglich einer eventuellen Anmietung von Sensor-Einheiten werden individuell vereinbart. Ein Recht auf Anmietung besteht für dich nicht.
6.8 Ein Total- oder Teilverlust der zu servicierenden Immobilien sowie Beeinträchtigung der Nutzungseignung oder Reduzierung oder Änderung der tatsächlichen Nutzung der zu servicierenden Immobilie begründen keine Erstattungsansprüche deinerseits.
6.9 Du und wir können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Wichtige Gründe sind beispielsweise:
  • Du als Vertragspartner stimmst der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung nicht zu oder du widerrufst die Einwilligung. Dienste Dritter, die die Grundlage dieses Vertrags bilden, sind dauerhaft nicht verfügbar (z. B. Mobilfunknetz).
  • Die Sensordaten werden dauerhaft nicht übermittelt.
Eine Kündigung muss dem anderen Vertragspartner zugehen, damit sie wirksam wird. Für Kündigungen ist die Textform erforderlich. Wenn du in deinem Versicherungsvertrag einen Tarif-Rabatt aufgrund des Nachweises, den wir erbringen, dass dein Haus von einer Wasserleckagesensor-Einheit überwacht wird, erhältst, kann es sein, dass dein Tarif-Rabatt entfällt und dir in Rechnung gestellt wird. Dein Versicherungsvertrag ist ein rechtlich selbstständiger Vertrag und läuft unabhängig weiter.

7. Was musst du bei der Lieferung beachten?

7.1 Die angegebenen Preise für die Smart Water Sensor-Einheit und den Wasserleckageservice verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten, sofern sie gesondert ausgewiesen werden.
7.2 Sollte die Lieferung der bestellten Ware nicht möglich sein, wird der von dir bereits bezahlte Kaufpreis in voller Höhe zurückerstattet. Weitere Ansprüche deinerseits, insbesondere Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung oder Verzögerung, sind ausgeschlossen, soweit nicht nachfolgend etwas anderes bestimmt ist.
7.3 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht auf dich über, sobald die Ware dir oder einer von dir benannten, empfangsberechtigten Person übergeben wurde. Im Falle, dass du selbst ein Transportunternehmen nicht im Auftrag von uns ausgewählt hast, geht die Gefahr bereits mit der Übergabe der Ware an das Transportunternehmen über.
7.4 Nach Übergabe der Ware an das Transportunternehmen sind wir nicht mehr für Verzögerungen oder Probleme im Zusammenhang mit der Lieferung verantwortlich. Jegliche Ansprüche wegen verspäteter Lieferung sind direkt gegen das Transportunternehmen zu richten.
7.5 Wir übernehmen keine Haftung für Lieferverzögerungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Streiks, Naturkatastrophen, Kriege, Terrorakte oder andere höhere Gewalt.
7.6 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer Forderungen aus der Geschäftsbeziehung unser Eigentum. Jede Verpfändung oder Sicherheitsübereignung der Vorbehaltsware ist ohne schriftliche Zustimmung der SafeHome GmbH unzulässig.

8. Was musst du bei der Bezahlung beachten?

8.1 Die Bezahlung der Ware erfolgt per SEPA-Lastschrift. Du bist verpflichtet, sicherzustellen, dass dein Konto die notwendige Deckung aufweist. Andere Zahlungsmittel können nach vorheriger Absprache akzeptiert werden. Ein Recht auf andere Zahlungsmethoden hast du nicht.
8.2 Du ermächtigst uns hiermit widerruflich, die von dir zu entrichtenden Zahlungen zum Zeitpunkt der Bestellung zu Lasten des angegebenen Kontos mittels Lastschrift einzuziehen.
8.3 Sollte die Lastschrift durch ein Ereignis nicht eingelöst werden können, das du zu vertreten hast, hast du die durch den Fehlschlag entstehenden Kosten zu tragen. In einem solchen Fall bist du verpflichtet, den fälligen Betrag inklusive entstandener Kosten unverzüglich nach Aufforderung durch uns per SEPA-Überweisung zu begleichen, um die Bestellung aufrechtzuerhalten.
8.4 Im Falle eines Zahlungsverzuges von mehr als 14 Tagen nach Rechnungsstellung sind wir berechtigt, Mahngebühren sowie Verzugszinsen geltend zu machen. Die Höhe der Mahngebühren richtet sich nach § 288 BGB. Zusätzlich sind wir berechtigt, den gesamten noch offenen Kaufpreis und die Servicegebühr sofort fällig zu stellen.
8.5 Du bist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn deine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts bist du nur befugt, wenn dein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

9. Widerrufsrecht und -belehrung

9.1 Einzelheiten zum Widerrufsrecht für Verbraucher (Privatkunden und Wohnungseigentümergemeinschaften), inklusive der Voraussetzungen, des Ablaufs und der Folgen des Widerrufs, kannst du der Widerrufsbelehrung der SafeHome GmbH entnehmen. Diese ist unter https://sensorhub.heyenzo.com/api/file/public/enzo/SENSOR_HUB/Enzo_Widerrufsbelehrung.pdf einsehbar und wird dir im Rahmen der Vertragsunterlagen zur Verfügung gestellt.
9.2 Die Safehome GmbH ist berechtigt, im Falle des Widerrufs die Rückzahlung zu verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder du den Nachweis erbracht hast, dass du die Waren zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
9.3 Die SafeHome GmbH behält sich vor, bei nicht ordnungsgemäßem Zustand zurückgesendeter Ware, einen angemessenen Betrag für die durch die Ingebrauchnahme der Ware entstandene Wertminderung einzubehalten.
9.4 Wenn du Geschäftskunde bist, hast du kein Widerrufsrecht. Eventuelle Rücksendungen oder Stornierungen musst du gesondert mit der SafeHome GmbH vereinbaren.

10. Welche Gewährleistungen und Garantien erhältst du?

10.1 Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte für Verbraucher.
10.2 Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt zwei Jahre ab Übergabe der Ware.
10.3 Ansprüche wegen Mängeln bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit oder bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit.
10.4 Offensichtliche Mängel sind uns innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der Ware schriftlich anzuzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen.
10.5 Im Falle der Nacherfüllung im Rahmen der Mängelhaftung sind wir berechtigt, nach unserer Wahl nachzubessern oder Ersatz zu liefern.
10.6 Garantien im Rechtssinne erhältst du von uns nicht.
10.7 Wenn du Geschäftskunde bist, gelten ebenso die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte für Verbraucher. Wir können jederzeit gegenüber Geschäftskunden die Geltung der Mängelhaftungsrechte für Verbraucher kündigen, ohne dass der Rest der AGBs hiervon berührt wird. Die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte von Geschäftskunden bleiben unberührt.

11. Haftungsbeschränkung

11.1 Wir haften nicht für Tippfehler in Bestellformularen, auch dann nicht, wenn wir diese von uns für dich vorbereitet wurden. Du hast dich vor Versand des Bestellformulars bzw. vor der Beauftragung zu vergewissern, dass alle Angaben korrekt sind. Bei Änderungswünschen hinsichtlich Sensor-Einheiten, Sensor-Einheiten-Sets oder Adressen stellt die SafeHome GmbH dem Kunden eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100,-- Euro in Rechnung. Korrekturen von Rechnungen werden aus steuerrechtlichen Gründen nicht vorgenommen.
11.2 Du bist verpflichtet, uns über Schäden am Gerät unmittelbar zu informieren.
11.3 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden.
11.4 Der Service dient als Hilfsinstrument und stellt keine Versicherung gegen Wasserleckagen oder daraus resultierende Schäden dar. Du solltest zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen und darfst dich nicht ausschließlich auf das Produkt verlassen, um Wasserleckagen zu verhindern oder zu minimieren. Wir geben zudem keine Gewährleistung oder Garantie für Wassereinsparungen oder die Exaktheit der Leckagemeldungen durch das Serviceangebot ab.
11.5 Du erkennst an, dass wir keine Verantwortung für Handlungen, Unterlassungen, Fehler, Auslassungen, Verzögerungen oder andere Leistungsstörungen übernehmen, die durch Umstände, Ereignisse oder andere Ursachen außerhalb unserer Kontrolle entstehen.
11.6 Wir haften nicht für die Nichtzustellbarkeit von Benachrichtigungen oder sonstigen Mitteilungen an dich, sofern diese Nichtzustellbarkeit auf Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf technische Probleme, Ausfälle von Kommunikationsnetzen, Fehlfunktionen von E-Mail-Diensten oder sonstige Störungen im elektronischen Verkehr. Gleiches gilt, wenn du nicht telefonisch oder anderweitig erreichbar bist.
11.7 Ebenso übernehmen wir keine Haftung für deine Nichterreichbarkeit aufgrund fehlerhafter, veralteter oder unvollständiger Kontaktinformationen, die uns von dir zur Verfügung gestellt wurden.
11.8 Wir sind ferner von jeglicher Haftung befreit, wenn die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten durch Ereignisse höherer Gewalt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Naturkatastrophen, Krieg, Terrorismus, Aufstände, Epidemien, Pandemien, Streiks oder rechtliche Veränderungen nach Vertragsschluss, unmöglich oder unzumutbar erschwert wird. In solchen Fällen sind wir berechtigt, die Erfüllung unserer Verpflichtungen für die Dauer der Störung und einer angemessenen Anlaufzeit nach Wegfall der Störung zu unterbrechen oder von den Verträgen ganz oder teilweise zurückzutreten.
11.9 Wir schließen jegliche weitere Haftung aus, insbesondere in Bezug auf folgende Umstände und Ereignisse:
11.9.1 Schäden, die durch Wasserleckagen entstehen, unabhängig davon, ob diese Leckagen durch das Produkt detektiert wurden oder nicht.
11.9.2 Hardwaredefekte durch Wasserschäden, Falschalarme, Beschädigungen der Sensor-Einheit oder anderer Dinge, insbesondere der Rohre durch Falschanbringung am Rohr.
11.9.3 Wasserverlust.
11.9.4 Entgangener Umsatz, entgangene Gewinne und sonstige Vermögensschäden sowie indirekte Schäden wie z. B. entfallene Tarif-Rabatte.
11.9.5 Jegliche Folgekosten oder Entschädigungen, die aus Schäden, Schadenabwendungen, Schadenminderungen oder Schadenpräventionsmaßnahmen resultieren, die du im Zusammenhang mit einem vermeintlichen oder tatsächlichen Wasserleck unternimmst.
11.9.6 Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

12. Datenschutz und Einwilligungen

12.1 Die installierten Sensor-Einheiten erfassen Wasserflussdaten. Du gibst uns dein Einverständnis zur Erfassung, Speicherung und zur automatischen Verarbeitung der somit generierten Daten sowie von Daten zum Gebäude (Adresse, Anzahl Stockwerke, Lokation der Sensor-Einheiten im Gebäude). Die Daten werden Eigentum der SafeHome GmbH. Du versicherst uns zudem, dass du sämtliche Parteien der zu servicierenden Immobilien darüber informiert hast und auch sicherstellst, dass neue Parteien bei Einzug informiert werden.
12.2 Des Weiteren gibst du dein Einverständnis zur Speicherung und automatischen Verarbeitung von Stammdaten von dir selbst (Name, evtl. Firmierung, Kontonummer/IBAN, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
12.3 Auch bei inaktiven Abonnements und inaktiven Versicherungsverträgen sind die Sensordaten nicht automatisch von den von dir angegebenen Stammdaten entkoppelt, und die Sensor-Einheiten senden weiterhin Daten an uns. Die Vereinbarung zur Datenverarbeitung läuft stillschweigend so lange weiter, bis du explizit kündigst oder eine Löschung der Daten gemäß 12.2 beantragst. Sind die Sensor-Einheiten durch Datenlöschung einmal entkoppelt, können sie nicht wiederverwendet werden.
12.4 Die Zweckbestimmung der Sensor-Einheit ist, Daten zu generieren und an uns zu senden. Dies bedeutet, dass er immer Daten sendet, und zwar unabhängig davon, ob du einen aktiven Vertrag mit uns hast oder nicht und unabhängig davon, ob du eine Löschung deiner Daten gemäß 12.2 bei uns beantragt hast oder nicht. Wenn du möchtest, dass der Sensor keine Daten mehr sendet, musst du ihn vom Rohr entfernen.
12.5 Du erhältst von der SafeHome GmbH Informationen über potenzielle Wasserleckagen per App und E-Mail.
12.6 Du erhältst keinen Zugriff auf Rohdaten der Sensor-Einheiten.
12.7 Du kannst die Einwilligung bezüglich deiner Daten gemäß 12.2 jederzeit gegenüber Enzo widerrufen. Wird diese Einwilligung widerrufen, können wir dir unsere Dienste in der Regel nicht mehr zur Verfügung stellen. Erstattungsansprüche deinerseits ergeben sich hierdurch nicht.
12.8 Du willigst ein, dass wir erhobene personenbezogene Daten, Messwerte und Auswertungen im Rahmen der Vertragsdatenübermittlung, z. B. im Schadenfall, zu Nachweiszwecken, zur Produktoptimierung oder Qualitätssicherung, an Versicherer und Schadendienstleister übermitteln dürfen. Dies beinhaltet ebenso die Meldung von Abwesenheit oder Fehlerhaftigkeit von Daten sowie die Nichtinstallation der Sensor-Einheit.
12.9 Du bist einverstanden, dass sowohl wir als auch die Versicherer und Schadendienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, berechtigt sind, deine vertragsbezogenen personenbezogenen Daten zu erheben, zu nutzen, zu verarbeiten sowie gegenseitig auszutauschen.
12.10 Zur Vertragserfüllung geben wir deine Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist (einschließlich deiner E-Mail-Adresse). Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir zudem die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und gegebenenfalls an von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter.

13. Deine Obliegenheiten

13.1 Die Nutzung des Wasserleckage-Services ist insbesondere abhängig von folgenden Voraussetzungen:
13.1.1 Dein Smartphone verfügt über ein kompatibles Betriebssystem (Android oder iOS in geeigneter Version).
13.1.2 Dein Smartphone ist funktionsfähig, einsatzbereit und unterstützt die hier beschriebenen Funktionen.
13.1.3 Die App ist auf deinem Smartphone installiert, und die Verbindung der Wasserleckagesensor-Einheit mit der App über das Internet wurde erfolgreich durchgeführt.
13.1.4 Aktuelle Software-Updates sind installiert. Die Wasserleckagesensor-Einheit ist gemäß der Anleitung an der Haupttrinkwasserzuleitung des Wohngebäudes angebracht und aktiviert.
13.1.5 Die Wasserleckagesensor-Einheit ist mit dem Smartphone über das Internet verbunden.
13.1.6 Falls die App einen Warn- oder Fehlerhinweis anzeigt, erhältst du keine weiteren Fehlerbenachrichtigungen per E-Mail.
13.1.7 Das Smartphone ist mit einem Mobilfunknetz verbunden. Sprachtelefonie und Datenübermittlung sind möglich. Die Ortungsfunktion und Datenübertragung des Smartphones sind aktiviert, betriebsbereit und für die App freigeschaltet.
13.1.8 Die Sensor-Einheiten sind akkubetrieben und können mit einem USB-C-Kabel (nicht inkludiert) geladen werden. Der Akku kann zudem getauscht werden. Akkus sind Verbrauchsgüter und müssen regelmäßig auf deine Kosten von uns bezogen und ersetzt werden. Du bist für das Laden des Sensors und das Tauschen des Akkus verantwortlich, um die Services gemäß diesen AGB in Anspruch nehmen zu können. Deine gesetzlichen Mängelhaftungsrechte bleiben unberührt.
13.1.9 Erwirbst du Sensor-Einheiten als Eigentum, hast du – abseits der gesetzlichen Gewährleistungspflichten – auf eigene Kosten für die Instandhaltung und den Ersatz von Sensor-Einheiten während der Vertragslaufzeit der onlinebasierten Softwarelösung zu sorgen. Ersatzlieferungen, Ersatzteillieferungen, Ersatzakkulieferungen, Konfigurationsdienstleistungen und Montage werden bei Inanspruchnahme entsprechend den Konditionen des zum Bestellzeitpunkt gültigen Preis-Leistungsverzeichnisses in Rechnung gestellt.
13.1.10 Werden dir Sensor-Einheiten im Rahmen eines Mietverhältnisses zur Verfügung gestellt, sorgt die SafeHome GmbH während der Dauer des Mietverhältnisses innerhalb von 4 Wochen für entsprechenden Ersatz. Ausgenommen sind Defekte, Fehlbedienungen und Beschädigungen der Sensor-Einheiten, die der Kunde zu vertreten hat. Ein Recht auf Anmietung hast du nicht.

14. Rechtshinweise zu Abfallverordnungen

14.1 Hinweise nach der Batterieverordnung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb unserer Batterien oder Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen:Bitte entsorge Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben - die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten -, an einer kommunalen Sammelstelle oder gib sie im Handel vor Ort kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien kannst du nach Gebrauch bei uns unter der nachstehenden Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden:
📍 SafeHome GmbH, Kurfürsten-Anlage 52, 69115 Heidelberg
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, ähnlich dem Symbol in der Abbildung links. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes - im Beispiel links "Cd" für Cadmium. "Pb" steht für Blei, "Hg" für Quecksilber.
14.2 Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Hersteller müssen seit dem 13. August 2005 in den Verkehr gebrachte, alte Elektrogeräte kostenlos zurücknehmen. Die Hersteller müssen ihre Elektro- und Elektronikgeräte, die nach dem 23. November 2005 in Verkehr gebracht werden, mit einem Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) kennzeichnen. Als Händler sind wir gesetzlich verpflichtet, dich hiermit zu informieren, dass solche Altgeräte nicht als unsortierter Siedlungsabfall zu beseitigen sind, sondern getrennt zu sammeln und über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen sind. Gemäß dem Gesetz "ElektroG" vom 23. März 2005 sind wir bei der zuständigen Behörde registriert haben und eine insolvenzsichere Garantie für die Finanzierung der Rücknahme und Entsorgung ihrer Elektrogeräte nachgewiesen.
14.3 Informationen für Verbraucher zur Rücknahme nach Verpackungsverordnung
Gemäß der Regelungen der Verpackungsverordnung sind wir dazu verpflichtet, Verpackungen unserer Produkte, die nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (wie etwa dem „Grünen Punkt“ der Duales System Deutschland AG oder dem „RESY“-Symbol) tragen, zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen.Zur weiteren Klärung der Rückgabe setze dich bei solchen Produkten bitte mit uns in Verbindung:
📍 SafeHome GmbH, Kurfürsten-Anlage 52, 69115 Heidelberg
✉️ Email: support@heyenzo.com
Wir nennen dir dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in deiner Umgebung, das die Verpackungen kostenfrei entgegennimmt. Sollte dies nicht möglich sein, hast du die Möglichkeit, die Verpackung an uns zurückzuschicken:
📍 SafeHome GmbH, Kurfürsten-Anlage 52, 69115 Heidelberg
Die Verpackungen werden von uns wiederverwendet oder gemäß der Bestimmungen der Verpackungsverordnung entsorgt.
14.4 Du bist einverstanden, uns von Schäden und Ansprüchen, die dadurch entstehen, dass du Abfall nicht rechtskonform entsorgst, freizustellen.

15. Gewerbliche Schutzrechte

15.1 Wir behalten uns dir gegenüber betreffend der gelieferten Ware, aller Erzeugnisse, Konstruktionen, Formen, Muster, Leistungen, Abbildungen und sonstiger Unterlagen ausdrücklich alle gewerblichen Schutz- und Urheberrechte vor.
15.2 Du bist nicht berechtigt, die Vorbehaltsware weiterzuveräußern, weiterzuvermieten oder sonstige Rechte daran zu übertragen.
15.3 Die Nutzung der speziellen onlinebasierten Softwarelösung ist mit Sensor-Einheiten oder sonstiger Hardware von Drittanbietern nicht kompatibel. Die Wasserleckage-Sensor-Einheiten sind mit Software-, Hardware- und Akkulösungen von Drittanbietern nicht kompatibel.

16. Wie können wir unsere AGB und Leistungen ändern?

16.1 Die AGB können geändert werden, soweit dies zur Anpassung an Entwicklungen erforderlich ist,
  • die bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar waren und
  • die die SafeHome GmbH nicht veranlasst hat oder beeinflussen kann und
  • deren Nichtberücksichtigung die Ausgewogenheit des Vertrages in nicht unbedeutendem Maße stören würde und
  • soweit hierdurch wesentliche Regelungen des Vertrags nicht geändert werden. Wesentliche Regelungen sind Regelungen über Art und Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen und die Laufzeit einschließlich der Kündigungsregelungen.
16.2 Die AGB können auch angepasst werden, soweit damit nach Vertragsschluss entstandene Regelungslücken geschlossen werden, die nicht unerhebliche Schwierigkeiten bei der Durchführung des Vertrages verursachen. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn sich die Rechtsprechung zur Wirksamkeit von Bestimmungen dieser AGBs ändert, eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB von der Rechtsprechung für unwirksam erklärt werden oder eine Gesetzesänderung zur Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGBs führt.
16.3 Die vertraglich vereinbarten Leistungen können geändert werden, wenn und soweit dies aus triftigem, bei Vertragsschluss nicht vorhersehbaren Grund erforderlich ist und das Verhältnis von Leistungen der SafeHome GmbH und deiner Gegenleistung nicht zu deinen Ungunsten verschoben wird, sodass die Änderung für dich zumutbar ist.Ein triftiger Grund liegt vor,
  • wenn die Leistung in der bisherigen vertraglich vereinbarten Form aufgrund neuer technischer Entwicklungen nicht mehr erbracht werden kann oder
  • neue oder geänderte gesetzliche oder sonstige hoheitliche Vorgaben eine Leistungsänderung erfordern.
16.4 Änderungen der AGB oder der Leistungen gemäß Ziffer 16.1 bis 16.3 werden wir dir mindestens einen Monat, höchstens zwei Monate vor ihrem geplanten Wirksamwerden in Textform mitteilen.Dir steht bei Änderungen das Recht zu, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und ohne Kosten frühestens zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen in Textform zu kündigen. Du kannst die Kündigung innerhalb von drei Monaten ab Zugang der Änderungsmitteilung erklären.Auf den Inhalt und den Zeitpunkt der Vertragsänderung und ein bestehendes Kündigungsrecht werden wir dich in der Änderungsmitteilung besonders hinweisen.
Ein Kündigungsrecht steht dir nicht zu, wenn die Änderungen
  • ausschließlich zu deinem Vorteil sind,
  • rein administrativer Art sind und keine negativen Auswirkungen auf dich haben oder
  • unmittelbar durch Unionsrecht oder innerstaatlich geltendes Recht vorgeschrieben sind.

17. Schlussbestimmungen

17.1 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
17.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für dich gilt diese Rechtswahl ohne Einschränkungen.
17.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist der Sitz des Verkäufers, sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
17.4 Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung von versicherungsspezifischen Websiteservices und Versicherungsdienstleistungen der SafeHome GmbH die jeweils gewählten Versicherungsbedingungen, zusätzliche gesonderte Dokumente (z. B. Widerrufsbelehrung, Erstinformation) gemäß Verbraucherinformationspflichten sowie zusätzliche gesonderte Nutzungsbedingungen gelten.
Follow our Social media to stay up to date
kununu widget
Language Redirect
Language Icon

Would you like to switch to the version of the website?

@2025 Enzo Made with love for all homeowners out there